Junge Menschen mit Behinderung, die eine Werkstatt (WfbM) besuchen, sind derzeit aus dem regulären Ausbildungssystem ausgeschlossen. Um ihnen dazu einen Zugang im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention Artikel 24 zu ermöglichen, sind die AWO-Werkstätten Sachsen-West seit 01. Januar 2018 als so genannter „Anbieter für das Vermitteln von PRAXISBAUSTEIN“ zugelassen und folgen zusätzlich dem Konzept der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen und der LAG WfbM Sachsen. Es soll zu einer zertifizierten beruflichen Bildung auch in Werkstätten verhelfen.
Wir wünschen all unseren Geschäftspartnern, unseren Mitarbeitern, den Bewohnern unserer Einrichtungen und Ihren Familien harmonische Festtage sowie ein gesundes und friedvolles neues Jahr.
Ein bunter Salat, frisch aus der Natur, ist nicht nur gesund, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Warum sollten wir das nicht auch mal in unserer Kantine in der AWO-Werkstatt Eilenburg ausprobieren?
Am Samstag, den 02.09.2017 war es soweit. Drei mutige Kollegen, verließen voller Euphorie ihr gewohntes Arbeitsumfeld zwischen Töpfen und Pfannen und tauschten ihre Küchenuniform gegen ein sportliches Outfit. Gemeinsam traten sie als Team der AWO Sachsen West beim "Family und Friends Triathlon" an, welcher dieses Jahr schon zum 19. Mal am Albrechtshainer See in Beucha stattfand. Dabei machten sie eine so gute Figur, wie es selbst Profisportler nicht besser machen könnten
Unter der Überschrift „Schüler/-innen für die Pflege begeistern“ geht das Projekt Care4future in Leipzig/Grünau auch im Schuljahr 2017/2018 an den Start. Die erfolgreiche Netzwerkarbeit zwischen der 94. Oberschule im Stadtteil Leipzig/Grünau, der AWO Akademie Mitteldeutschland und dem Seniorenzentrum „Clara- Zetkin“ hat bereits im vergangenen Jahr „erste Früchte getragen“....