Dank der fleißigen PS-Lotterie-Sparer, war die Sparkasse Muldental in der Lage an unsere Werkstatt in Grimma einen Betrag von 1.100 € zu übersenden. Wir sind überglücklich und sagen von Herzen "Danke".
Die aktuelle Infektionslage und die Ausbreitung des Coronavirus, auch im Einzugsgebiet unserer Werkstätten, hat uns veranlasst, die bereits wirkenden Maßnahmen zusätzlich durch regelmäßige und anlassbezogene Testungen von Werkstattbeschäftigten, zu Betreuenden und hauptamtlichen Fachkräften zu ergänzen. ...
Die Markkleeberger Beschäftigten und Mitarbeiter der AWO Werkstatt Markkleeberg haben in diesem Jahr das 5. Sommerfest, seit Bestehen der neuen Werkstatt - und damit ein kleines Jubiläum gefeiert.
Am Donnerstag, den 25.10.2018 ist es wieder soweit: die Zweigwerkstatt Markkleeberg lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in die Hauptstraße 130-134 in 04416 Markkleeberg ein. In der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit unsere Einrichtung bei laufendem Tagesgeschäft kennenzulernen.
Junge Menschen mit Behinderung, die eine Werkstatt (WfbM) besuchen, sind derzeit aus dem regulären Ausbildungssystem ausgeschlossen. Um ihnen dazu einen Zugang im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention Artikel 24 zu ermöglichen, sind die AWO-Werkstätten Sachsen-West seit 01. Januar 2018 als so genannter „Anbieter für das Vermitteln von PRAXISBAUSTEIN“ zugelassen und folgen zusätzlich dem Konzept der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen und der LAG WfbM Sachsen. Es soll zu einer zertifizierten beruflichen Bildung auch in Werkstätten verhelfen.
Im Rahmen der Strategie-Klausurtagung im Jahr 2014 wurde die Projektidee eines zentralisierten Berufsbildungsbereichs aller fünf Werkstätten der AWO Sachsen-West auf Leitungsebene der Werkstätten entwickelt.