Herr Panke, Einrichtungsleiter der Behindertenwerkstatt Grimma, schildert uns seinen Standpunkt zur Initiative. Er sieht die Initiative als Chance, dass Image der Führungskräfte und seine Beziehung zum Mitarbeiter erheblich zu verbessern. Die Öffentlichkeitsverantwortliche Anne Böttger befragte ihn direkt nach den frischen Eindrücken vom Personaldialog am 17. Januar 2017.
Frau Schwennicke, Einrichtungsleiterin vom Seniorenzentrum Markranstädt „Am See“, schildert uns ihre Meinung zur Initiative. Ihr ist besonders wichtig, die Veränderungswünsche zeitnah umzusetzen. Unser Projektorganisator Martin Reinicke befragte sie direkt nach den frischen Eindrücken vom Personaldialog im Haus „Am See“ am 15. Dezember 2016.
Mit Hilfe aller im Unternehmen zur Verfügung stehender Informationskanäle werden im Zuge der Personalinitiative „Wir leben und bewegen AWO“ die Mitarbeiter der AWO-Sachsen-West sprichwörtlich „auf dem Laufenden“ gehalten. Ziel ist es, die Initiative für alle erlebbar zu machen sowie über die internen Einrichtungsdialoge hinaus zu informieren.
Demographische Entwicklung, verschiedene Altersgenerationen in den Häusern einhergehend mit unterschiedlichen Prioritäten und Interessen, sowie der spürbare Fachkräftemangel, verschärfen die Situation eines umkämpften Gesundheitsmarktes heute und in Zukunft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss daher etwas getan werden. Aus diesem Grund hat die AWO- Sachsen- West die Personalinitiative „Wir leben und bewegen AWO“ ins Leben gerufen. Ziel ist es die Standorte der AWO- Sachsen- West langfristig zu sichern, indem die AWO ein attraktiver Arbeitgeber ist und bleibt.
Im Rahmen des Forschungsprojektes FIDES arbeitet die AWO- Sachsen- West mit der TU Chemnitz und TU Dresden zusammen. Das Projekt beschäftigt sich damit, wie sich verschiedene Verhaltensweisen von Führungskräften auf die Arbeitsatmosphäre und die allgemeine Arbeitssituation auswirken. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie die Kommunikation von Mitarbeiter(inne)n über schwierige und kritische Themen und das Einbringen von Verbesserungsideen beeinflusst wird.
Lesen Sie hier einen Beitrag in der März-Ausgabe der Wohlfahrt intern, in dem es um die AWO Senioren- und Sozialzentrum gemeinnützigeGmbH als attraktiver Arbeitgeber im Umgang mit dem Fachkräftemangel geht.